PANZER - TANKS

Taktik

  1. Der beste Panzer taugt nichts, wenn er nie zum Schuß kommt. Deshalb auf die Initiative achten.
  2. Um nicht in einen Hinterhalt zu laufen, ist es wichtig, eine gute Sicht zu haben. Zu Beginn taugen noch die tschechischen Panzer als Recon-Ersatz, aber ist ratsam, von Anbeginn ein paar Recon mitfahren zu lassen.
  3. Panzer sollten nicht allein durch die Gegend heizen. Die Kombination mehrerer unterschiedlicher Truppenarten zu einer Kampfgruppe ist wesentlich besser. Richtig gut wird eine Kampfgruppe erst, wenn man einige starke Panzer einbezogen hat. Diese sollten dann feindliche Panzer im Pulk angreifen und zermürben. Empfindlichere Einheiten können sich hinter den Panzern verstecken und bleiben doch an vorderster Front dabei.
  4. Wie für alle Einheiten, die weder zur Klasse der Infanterie noch zur Klasse der Artillerie gehören, gilt: Keine stark eingegrabenen Einheiten angreifen. Insbesondere in Städten verschanzte Infanterie ist ausgesprochen gefährlich.
  5. Eine ausgewogene Mischung der Kerntruppen ist entscheidend. Zu jeder Infanterieeinheit sollte eine bis zwei Panzereinheiten gekauft werden. Ein typischer Kernverband verfügt folglich über ca. 9 bis 12 Panzereinheiten.
  6. Bei den Panzern ist ein frühzeitiges Aufrüsten besonders wichtig!

Panzer Typ I

Pz IA kann zum upgraden gekauft werden. Das ist ein paar Punkte günstiger als der Neukauf eines größeren Pz.
Wer wenig Geld hat und dringend Einheiten braucht, sollte sich vielleicht ein paar Panzerjäger IB zulegen. (Achtung: PzJäger sind Tankdestroyer, d.h. beim Angriff auf echte Panzer wird ihre Initiative immer auf Null gesetzt!)
Pz I sind reine MG-Panzer, deshalb haben sie praktisch keine panzerbrechende Wirkung.

Pz IA

Nur zum Aufrüsten kaufen! Nur gegen nicht eingegrabene Infanterie / Artillerie einsetzen. Eher lästig als hilfreich.

pz1a

Pz IB

Auch nicht besser. Taugt zu absolut nichts.

pz1b

Panzer Typ II

Panzer, die ähnlich dem PSW 222/4r nur mit einer 20mm-Kampfwagenkanone (KWK) bewaffnet sind.
Wer nur wenig Geld ausgeben möchte oder darf, ist sicherlich mit Pz 35(t) besser bedient. Oder mit einem preiswerten Jagdpanzer.
Auxiliary Typ II ruhig verwenden, aber sparsam einsetzen. Eigene Pz II baldmöglichst aufrüsten. Besser: Erst gar nicht kaufen.
Pz II haben eine ordentliche Initiative, Sicht und Nahverteidigung. Dies nützt jedoch angesichts der eklatanten Angriffsschwäche herzlich wenig.

Pz IIA

Finger weg! Lieber Pz 35(t) kaufen.

pz2a

Pz IID

Sehr schnell. Aber leider nicht gut. Entweder Geld sparen und einen Pz 35(t) kaufen oder gleich richtig klotzen und einen Pz 38(t) oder einen Pz III kaufen.

pz2d

Pz IIF

Kaum besser als Pz IIA. Nicht kaufen!!!

pz2f

Panzer tschechischer Bauart

Die tschechischen Panzer verfügen alle über eine Sichtweite von drei Feldern und können recht gut auch als Aufklärer fungieren.
Sie sind preiswerter als die deutschen Panzer, sollten aber zum Pz IIIH aufgerüstet werden.

Pz 35(t)

+ Sehr gute Angriffsleistung angesichts des Preises.
+ Subjektiv noch besser als die Werte dies besagen. „Kassiert“ nur selten eine „rugged defense“.
- Niedrige Initiative. Zunächst gegen Artillerie und Infanterie trainieren.
pz35

Pz 38(t)A

+ Angriffswerte wie Pz IIIE und drei Felder Sichtweite.
+ Mehr Treibstoff als Pz IIIE.
- Subjektiv etwas schlechter als Pz IIIE.

Empfehlenswert für den Anfang, aber der Pz IIIE scheint mir etwas stärker zu sein.

pz38a

Pz 38(t)F

Nur unwesentlich besser als Pz 38(t)A. Beim Erscheinungstermin bereits veraltet. Je nach Anwendungsgebiet lieber Pz IIIG/H oder Pz IVD kaufen.

pz38f

Pz 38(t)G

Schlechter als Pz 38(t)F! Schade ums Prestige! Lieber einen Pz IIIJ oder Pz IV kaufen.

pz38g

Panzer Typ III

Die mittelgroßen Standardpanzer: Preiswert und gut.
Erst ab 1942 auf die größeren Panzer umsteigen: Den Pz IVD nur beimischen!
Spätestens mit dem Erscheinen des IIIJ sollte man auf den Typ III umgestiegen sein.

Pz IIIE

+ Angriffswerte wie Pz 38(t)A.
+ Subjektiv etwas besser als Pz 38(t)A.
- Nur zwei Sichtpunkte.

Erscheint mir etwas besser als Pz 38(t)A, deshalb empfehlenswert für den Anfang, aber der Sichtvorteil des Pz 38(t)A kann ebenfalls entscheidend sein.

pz3e

Pz IIIG

+ Etwas stärker im Angriff auf weiche Ziele als Pz IIIE und tschechische Panzer.
+ Etwas widerstandsfähiger als die o.g. Typen.
+ Initiative verbessert.
- Relativ teuer.

Neuer Standardpanzer. Mit Erscheinen alles nicht Pz III, bzw. Pz (t) aufrüsten.

pz3g

Pz IIIH

+ Preis gleich Pz IIIG
+ Weiter verbesserte Initiative.
+ Stabiler als Pz IIIG.
+ Je zwei Punkte stärker im Angriff als Pz IIIG

Obwohl eventuell nur für fünf Tage benötigt (Barbarossa) unbedingt alles upgraden, was nicht nach Pz IVD aussieht. Auch die Pz IIIG! In Rußland ist dies kriegsentscheidend!

pz3h

Pz IIIJ

+ Gegenüber Typ H weiter verbesserter HA und Initiative.
- Teuerster Typ III.

Alle außer Pz IVD müssen aufgerüstet werden. Wer möchte kann auch einen Teil der Pz IVD upgraden, notwendig ist dies aber nicht. Die Aufrüstung nicht überstürzt während eines Szenarios vornehmen, das hält zu lange auf. Updaten auf Pz IVF2 oder Tiger.

pz3j

Pz IIIN

+ Gegenüber Pz IIIJ deutlich verbessert beim Angriff auf weiche Ziele.
+ Relativ günstig.
- Initiative viel zu niedrig, da kurze KwK.
pz3n

Wer es sich leisten kann, fährt Tiger. Wer es sich nicht leisten kann oder einfach mehr Treibstoff braucht, sollte sich die Pz IVF2/G ansehen!

Dieser Panzer mit kurzer aber starker Kampfwagenkanone war als Support für den Tiger gedacht und sollte Ziele im Nahbereich ausschalten.

Panzer Typ IV

Mittelgroße Panzer herkömmlicher Bauart (Kastenbauweise).
Zunächst nur zur Infanterieunterstützung, später universell verwendbar.
Nur begrenzt widerstandsfähig.

Pz IVD

+ Angriffswerte am Erscheinungsdatum unschlagbar.
+ Sehr erfahrene Pz IVD – Einheiten (>= 4 Erfahrungspunkte) sind identisch erfahrenen Pz IIIJ – Einheiten subjektiv gleichwertig.
- Geringe Initiative, da kurzläufige KwK. Zunächst gegen Soft Targets trainieren.
- Nicht widerstandsfähig gegen Artilleriebeschuß.

Der Infanteriezerstörer. Beimischen, aber nicht zu mehr als 40% der gesamten Panzertruppe. Updaten auf Pz IVF2 oder Tiger.

pz4d

Pz IVF2

+ Für kurze Zeit der beste deutsche Panzer.
+ Sehr brauchbar im Angriff.
+ Preislich OK.
- Der Tiger I ist deutlich stärker.
pz4f2

Nur benötigt, wenn:

  1. Noch keine Tiger verfügbar, oder
  2. Tiger für die gestellte Aufgabe zu wenig Treibstoff haben.

Ansonsten gibt es keinen Grund, diesen Panzer zu kaufen. Updaten auf Tiger oder Panther.

Pz IVG

Vergleichbar Pz IVF2.

pz4g

Pz IVH

Neuauflage von Pz IVG mit Seitenschürzen. Lieber Tiger oder Panther kaufen.

pz4h

Pz IVJ

Leicht verbesserter Pz IVH mit großer Reichweite. Na ja, das braucht man nicht. Lieber Panther G kaufen.

pz4j

Panzer Typ V (Panther)

Große Panzer moderner Bauart (viele Abschrägungen, Keramikbeschichtung zur Minenabwehr). In die Panther-Baureihe flossen die Ideen ein, die man durch Studien des russische T-34 gewonnen hatte.
Zunächst sehr brandgefährdet. Dies äußert sich in einem geringen Treibstoffvorrat.
Alle Panther sind sehr schnell (6 Bewegungspunkte).

Panther D

+ Sehr gute Angriffswerte.
+ Gute Ground Defense. 
+ Relativ günstig.
- Gegen Luftangriffe nur mäßig gefeit. 
- Wenig nahkampfgeeignet (Wald, schweres Gelände). 
- Sehr wenig Treibstoff. 

Nicht schlecht, aber, wenn möglich, auf Panther A warten.

pz5d

Panther A

+ Sehr gute Angriffswerte. 
+ Gute Ground Defense. 
+ Gut nahkampfgeeignet (Wald, schweres Gelände). 
- Relativ teuer.
- Gegen Luftangriffe nur mäßig gefeit. 
- Treibstoff gerade so ausreichend. 
pz5a

Kaufenswert. Mit Erscheinen der Panther G diese bevorzugen. Ein Upgrade ist jedoch normalerweise nur für Washington notwendig.

Panther G

Wie Panther A, jedoch bessere Defense und für eine Runde mehr Treibstoff.

Der beste universell verwendbare deutsche Panzer.

pz5g

Panzer Typ VI (Tiger)

Sehr große Panzer mit Elementen moderner Bauweise (Abschrägungen, Keramikbeschichtung zur Minenabwehr). Nicht so modern wie Panther-Baureihe, dafür stärker gepanzert.
Mit wenig Munition und relativ schwer(fällig).
In Wirklichkeit wahrhaft riesig und extrem schwer. Z. B. Tiger II: (L x B x H): 10,3 x 3,76 x 3,08 m, Gewicht: ca. 68t!

Tiger I

+ Bester Panzer im Angriff auf weiche Ziele.
+ Sehr gut im Angriff auf harte Ziele.
- Wenig Treibstoff.
- Langsamer als Panther.

Sehr gut, aber der Treibstoff reicht möglicherweise nicht aus. Dann Pz IVF2 und Co. Kaufen. Tiger im Hintergrund einsetzen Aufrüsten auf Panther A/G.

pz6_1

Tiger II „Königstiger“

+ Beste Angriffswerte.
+ Beste Verteidigungswerte.
- Teuer.
- Wenig Treibstoff.
- Langsam: Nur vier Bewegungspunkte.
kingtiger

Nur in der Defensive als alleiniges Modell verwendbar. In einer Offensive ist der Königstiger sehr gut geeignet zum Einnehmen von Nebenschauplätzen, sonst zu langsam. Deshalb: normalerweise nur beimischen.

Zurück zum PanzerGeneral-Lexikon

Copyright 1996 Wolf Biermann.
Last revised: Februar 10, 2000.